Noch Plätze frei
/ Keine Anmeldung mehr möglich
Fachsimpeln zum Thema Streuobstwiese
für die Veranstaltungen ist in der Regel eine Voranmeldung nötig, bitte geben Sie dazu auf dieser Website Ihre Kontaktdaten an und folgen den Anweisungen.
Natürlich können Sie sich auch telefonisch anmelden.
Ausnahmen sind bei jeder Veranstaltung vermerkt.
Ihre Daten unterliegen dem Datenschutz und werden ausschließlich intern genutzt.
Allgemeiner Hinweis: Es kann vorkommen, dass Veranstaltungen kurzfristig abgesagt werden müssen oder wir Sie aus anderen Gründen erreichen müssen. Wir bitten aus diesem Grund bei der Anmeldung auf die korrekte Schreibweise Ihrer Emailadresse zu achten. Bitte überprüfen Sie trotzdem vor der Veranstaltung auf dieser Seite, ob die Veranstaltung wirklich stattfindet.
Ausrüstung:
Bitte denken Sie daran, die richtige Kleidung, der Witterung und Veranstaltung entsprechend auszuwählen.
Regenjacke, festes Schuhwerk und evtl. Gummistiefel sind bei den meisten Exkursionen empfehlenswert.
Haftung:
Für Personen- und Sachschäden, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an den Veranstaltungen entstehen, übernimmt die Biologische Station StädteRegion Aachen e.V. keine Haftung
Kosten:
Unsere Veranstaltungen sind in der Regel kostenlos.
Jedoch freuen wir uns über eine Spende für den Biotop- und Artenschutz.
Hier unser Spendenkonto:
IBAN DE 56390500000001813476 BIC AACSDE33
Verwendungszweck: Spende für den Biotop- und Artenschutz.
Bei Rückfragen, einfach anrufen:
0 24 02 - 12 6 17 - 0
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Noch Plätze frei
/ Keine Anmeldung mehr möglich
17.06.2023, Samstag
Exkursion durch zwei unterschiedliche Steinbruchbereiche im Raum Stolberg...
Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr Treff: Biologische Station StädteRegion Aachen, Zweifaller Straße 162 in Stolberg
24.06.2023, Samstag
Mitte Juni stehen die artenreichen, blumenbunten Bergmähwiesen im Perlenbach-Fuhrtsbachtal in voller Blüte....
Zeit: 09:00 - 14:00 Uhr Treff: Monschau-Kalterherberg, Parkplatz Gut Heistert
01.07.2023, Samstag
Die Mahd mit der Handsense ist ein altes Handwerk, das immer noch nachgefragt wird. Wir bringen das alte handwerkliche Können in Erinnerung und halten unsere Körper fit! Erlernt wird die richtige Körperhaltung, die genaue Einstellung der Sense, das Dengeln und das Schärfen des Blattes, das Heuen sowie Aufstellen und Bestücken von 2-3 Heureutern. Bitte eigene Sense, Wetzstein, Einstellschlüssel, Dengelwerkzeug, Heugabel- und Rechen mitbringen sofern vorhanden. Einige Sensen können auch ausgeliehen werden.
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr Treff: Monschau-Kalterherberg, Clara Viebig Park
08.07.2023, Samstag
Invasive Arten bedrohen unsere Biodiversität. Das drüsige Springkraut gehört zu diesen sogenannten Neophyten. Es bildet große Dominanzbestände aus und verdrängt heimische Pflanzen. Wie im letzten Jahr wird auch in diesem Sommer diese Art entlang der Gewässer in einer gemeinsamen Rupfaktion entfernt. Jede helfende Hand ist willkommen!
Zeit: 10:00-13:00 Uhr Treff: Wanderparkplatz Schleebachbrücke in Roetgen
23.07.2023, Sonntag
Die Exkursion zeigt typische Pflanzenarten und Pflanzengesellschaften des Tales...
Zeit:
14:30 - ca.17:00 Uhr
Treff:
Monschau, Wanderparkplatz Dreistegen
Status:
Der Kurs ist voll.
Evtl. Plätze auf der Warteliste unter 0 24 02 – 12 617 0.
01.08. bis 30.09.2023
Halbjährlich treffen sich die Amphibien-Ranger/innen der StädteRegion Aachen, um sich auszutauschen, diesmal im Rahmen einer Exkursion in eines der Projektgebiete.
Treff: Der Treffpunkt sowie Datum und Uhrzeit werden kurzfristig bekannt gegeben!
11.08.2023, Freitag
Exkursion: Schmetterlinge
Zeit: 21:15 - 00:00 Uhr Treff: Parkplatz Rothe Kreuz, Monschau-Höfen – Ort: Holderbachtal
20.08.2023, Sonntag
Exkursion: Vom Parkplatz Fliegerhügel führt uns der Spaziergang in das Naturschutzgebiet „Vennhochfläche bei Mützenich“ auf deutscher Seite der Grenze. Wir betrachten die verschiedenen Lebensräume und Pflanzenarten, zu deren Erhalt dieses Naturschutzgebiet ausgewiesen wurde.
Zeit:
14:30 - ca.16:30 Uhr
Treff:
Mützenich, Parkplatz Fliegerhügel
Status:
Der Kurs ist voll.
Evtl. Plätze auf der Warteliste unter 0 24 02 – 12 617 0.
01.09. bis 31.10.2023
Genaue Sammelstellen und - termine finden Sie ab Juli auf unserer Homepage www.bs-aachen.de unter der Rubrik "Veranstaltungen" Anmeldung: telefonisch unter 02402 - 126 17 - 0, bei Bedarf erhöht sich ggf. die Zahl der Sammeltermine.
01.09. bis 31.10.2023
Die Termine finden Sie ab Juli auf unserer Homepage www.bs-aachen.de unter der Rubrik "Veranstaltungen"
Zeit: jeweils von 9:00-16:00 Uhr Treff: Standorte der Saftpresse: Biologische Station, Zweifaller Str. 162, Stolberg Haus Heyden, Heyder Feldweg 50, AC-Horbach Am Rathaus, An der Burg 3, Baesweiler-Setterich HIMO, Am Handwerkerzentrum 1, Monschau-Imgenbroich
02.09.2023, Samstag
Exkursion: Die besondere und sehr seltene Geburtshelferkröte hat den Friedhof Büsbach zu Kinderstube und Lebensraum erkoren. Was ist so Besonderes an den auf den ersten Blick so unscheinbaren Tieren? Während einer kleinen Runde über den Friedhof gibt es viel Wissenswertes zu erfahren. Und mit etwas Glück lassen sich in der Dämmerung ihre ungewöhnlichen Rufe vernehmen.
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr Treff: Friedhof Büsbach, am Eingang (Friedhofsparkplatz Obersteinstraße)
07.09.2023, Donnerstag
Halbjährlich treffen sich die Vogelbeobachter/innen der Region Aachen, um ihre Beobachtungsdaten der letzten Monate auszutauschen und aktuelle Fragen zur Situation der Vogelwelt in der Region zu diskutieren.
Zeit: 19:00 - 21:00 Uhr Treff: Biologische Station in Stolberg, Zweifaller Straße 162
16.09. bis 08.10.2023
Seit 2011 wird vom Landschaftsverband Rheinland (Abteilung Regionale Kulturarbeit) die Veranstaltungsreihe „Stadt-Land-Fluss“ ausgerichtet. Alle zwei Jahre steht eine andere Region des Rheinlandes im Mittelpunkt. In einem bunten Veranstaltungsprogramm wird den Menschen die ausgewählte Region sowie ihre besondere Natur- und Kulturlandschaft vorgestellt. Unter dem Motto „Stadt Land Fluss - Vielfalt im Aachener Land“ kam die Veranstaltungsreihe 2017 in den Kulturraum Aachener Land, der große Teile der StädteRegion Aachen und einen Teil des Kreises Düren umfasst.
Zeit: Das Veranstaltungsprogramm wird noch erarbeitet. Nähere Informationen sind ab Sommer 2023 unter BS-Aachen.de zu finden.
24.09.2023, Sonntag
Obstwiesenfeste haben im Aachener Raum Tradition. Dieses Mal wollen wir in Rurberg feiern...
Zeit: 10:00 - 17:00 Uhr Treff: Nationalparktor, Rurberg
30.09.2023, Samstag
Angebot für Familien mit Kindern jeden Alters: Apfelsaft entsteht nicht im Supermarkt. Aber wer hat schon mal selber welchen gemacht? Ausgestattet mit einer Korbpresse wollen wir uns gemeinsam an die Arbeit machen und unseren eigenen Apfelsaft herstellen. Der Spaßfaktor für Groß und Klein steht hier natürlich an erster Stelle. Wir werden die mitgebrachten Äpfel waschen, klein schneiden, zu Saft verarbeiten und natürlich das Ergebnis kosten. Bitte eine Flasche zum Abfüllen von Apfelsaft und einen Becher mitbringen.
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr Treff: Biologische Station in Stolberg oder Stolberger Burg im Rahmen des Herbstfestes, endgültiger Standort wird rechtzeitig bekannt gegeben.