Aktuelles

  • Montag. 2.10. bleibt die Biostation geschlossen

    Meldung vom Donnerstag, 28. September 2023

    Ab 4.10. sind wir wieder wie gewohnt für Sie da! Ihr Team der Biostation

  • 12. Aachener Obstwiesenfest am 24.9.23 in Rurberg

    Meldung vom Montag, 18. September 2023

    Wir feiern mit Euch und Ihnen ein buntes Fest rund um die Streuobstwiese! Mit tollen Aktionen, Exkursionen und vielen Informationen, einem bunten Kinderprogramm und Kulinarisches von der Obstwiese und aus der Region!

    mehr

  • streuobst sammeln biostation stolberg aachen

    Obstsammelaktion 2023

    Meldung vom Mittwoch, 13. September 2023

    An mehreren Sammelterminen können in Simmerath und Würselen ungespritzte Äpfel und Birnen aus Streuobstwiesen angeliefert werden. Aus der Ernte wird in einer Mosterei der köstliche „Apfelsaft/Birnensaft von Obstwiesen des Aachener Raumes“ hergestellt. Die Anliefernden erhalten ein Entgelt.. Mit dieser Aktion unterstützen wir den Erhalt und die Pflege der Streuobstwiesen unserer Region. Bitte anmelden unter 02402 -12617 -0 Termine: Samstag 16.09.2023 Kompostanlage der AWA, Am Weiweg, 52146 Würselen / Freitag 13.10.2023 I& M Containerservice, in den Bremen 27, 52152 Simmerath / Samstag 14.10.2023 Kompostanlage der AWA,Am Weiweg, 52146 Würselen

  • Saftpresstermine

    Saftpresstermine

    Meldung vom Mittwoch, 13. September 2023

    Ab sofort können Termine für die Mobile Saftpresse der Biostation Aachen vereinbart werden, wo Ihre Äpfel und Quitten zu köstlichen Saft in 5 Liter Bagin Boxes verarbeitet werden. Die Termine sind 11.9. bis 13.9. in Stolberg, 5.10. Aachen-Horbach, 6.10.Baesweiler-Setterich, 9.10. bis 11.10. Stolberg, 27.10. Imgenbroich. Eine verbindliche Anmeldung ist zwingend notwendig über die Hotline 02402-12617-123 ausschließlich von 8 bis 13 Uhr.

  • 03.09.23 - Kunst trifft...Streuobstwiese

    Meldung vom Donnerstag, 31. August 2023

    Kunst-Aktion zum artenreichsten Lebensraum in der Kulturlandschaft: Eine Schulklasse der GGS Grüntal und über 20 KünstlerInnen haben sich für diese Ausstellung mit diesem vielfältigen Lebensraum beschäftigt und bringen mit ihrer Kunst verschiedenste Aspekte zur Sprache. Mitmachaktionen und eine Rallye durch die Ausstellung bieten ein Programm für die ganze Familie. Am 3.9. können Klein und Groß vor Ort köstlichen Apfelsaft mit der Korbpresse herstellen! Zeit: Öffnungszeiten: samstags 14-18 Uhr, sonntags 12-18 Uhr Treff: Atelier und Skulpturengarten Birgit Engelen, Hammerberg 13, 52222 Stolberg

    mehr

  • Mitarbeiter/in gesucht-

    Stellenausschreibung

    Meldung vom Montag, 24. Juli 2023

    Die Biologische Station StädteRegion Aachen e.V. sucht zum 01.01.2024 eine Nachfolge für die Geschäftsstellenleitung / wissenschaftliche Leitung (w/m/d). Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem angehängten Dokument.

    Downloads

  • Mitarbeiter/in gesucht-

    Stellenausschreibung

    Meldung vom Montag, 24. Juli 2023

    Die Biologische Station StädteRegion Aachen e.V. sucht zum 01.01.2024 eine Nachfolge für die Betriebswirtschaftliche Leitung Biologische Station (w/m/d). Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem angehängten Dokument.

    Downloads

  • Steinkauz

    Steinkauzschutz

    Meldung vom Donnerstag, 6. Juli 2023

    Derzeit werden gerade die Steinkäuze in den von der Biologischen Station betreuten Nistkästen flügge. Bei einer Nistkastenkontrolle Mitte Juni konnten zahlreiche erfolgreiche Bruten festgestellt werden. Insgesamt betreut die Biologische Station derzeit knapp 260 Nisthilfen. Von zahlreichen ehrenamtlichen Kartierern wurden dieses Jahr bei der alle 2 Jahre stattfindenden kreisweiten Kartierung über 80 Reviere festgestellt. Vor Beginn der Intensivierung des Steinkauzschutzes durch die Biologische Station im Jahr 2017 waren es meist deutlich unter 40 Revieren.

  • Aktion Bioblitz 2023 - Beobachtungstipp für den Sommer

    Meldung vom Mittwoch, 7. Juni 2023

    Schmetterling, Libelle und Co: Anfang Juni haben einige frühe Falterarten ihren Saisonhöhepunkt schon hinter sich, aber die typischen Sommerarten folgen...

    mehr

  • Gehölzaktion: Bewerbungsfrist endet am 31.05.

    Meldung vom Donnerstag, 25. Mai 2023

    Noch bis Ende des Monats können Sie bei uns eine Förderung für Obstgehölze und Hecken beantragen. Es werden nur hochstämmige Obstbäume gefördert, wenn diese auf Flächen mit landwirtschaftlicher Unternutzung gepflanzt werden. Hecken werden nur dann gefördert, wenn Sie an den unbebauten Außenbereich angrenzen. Ausgleichsmaßnahmen sind von der Förderung ausgeschlossen.

    mehr