© LWL/Steinweg

© LWL/Steinweg

© LWL/Steinweg, Kriegs

Bioblitz 2023

Bioblitz- Deutschlandweiter Wettbewerb zur Erfassung der Artenvielfalt geht in die nächste Runde - 2023

                        Nach einem erfolgreichen Jahr, die StädteRegion lag mit den hier gemeldeten Daten ganz weit oben, geht es in 2023 weiter....

...die Ergebnisse von 2022 finden Sie hier

                                                                                                           

Naturbegeisterte erforschen die Artenvielfalt in ihrer Umgebung

Alle können mitmachen, ganz egal ob Laien, Expert:innen, Familien oder Schulklassen, um möglichst viele Arten in der StädteRegion Aachen zu entdecken.
Wir als Biologische Station StädteRegion Aachen möchten diesen Aufruf des LWL (siehe unten) gerne in unserer Region unterstützen.

Was ist eigentlich ein Bioblitz?

Ein Bioblitz ist eine Aktion, bei der in einem bestimmten Gebiet und in einem bestimmten Zeitraum so viele Arten (Pflanzen, Tiere und Pilze) wie möglich nachgewiesen werden sollen. Die gesammelten Daten können danach für wissenschaftliche Zwecke und für eine effektive Naturschutzarbeit verwendet werden, z.B. Rote Listen, Erstnachweise/Wiederfunde von Arten in Regionen wie z. B. der Eifel…

 

So geht's…

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bioblitz gibt's hier

Durch die Nutzung der App ObsIdentify, die über eine automatische Bestimmungsfunktion verfügt, kann man auch ohne Artenkenntnisse mitmachen.
Wer sich gut bei der Tier- und Pflanzenbestimmung auskennt, kann auch die Apps ObsMapp und iObs verwenden, um Funde auch ohne Foto zu melden oder direkt die Webseite Observation.org nutzen.

Die gemeldeten Fotos werden im Anschluss durch Fachleute validiert, so dass am Ende ein Datensatz entsteht, der wissenschaftlichen Ansprüchen genügt.

Weiterführende Links

Weitere Informationen zu dem Projekt #bioblitz2023 auf der Website www.bioblitze.lwl.org

Die Ergebnisse der Bioblitze 2023 finden sich hier:

https://observation.org/bioblitz/categories/landkreise-and-kreisfreie-stadte-2023/

Initiatoren und Förderung

Zum Wettbewerb der Artenvielfalt (Bioblitz) hat das Museum für Naturkunde des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) zusammen mit vielen regionalen Partnern und der Naturbeobachtungsplattform Observation.org zwischen den Kreisen und kreisfreien Städten in ganz Deutschland aufgerufen.

Der „Bioblitz 2023“ findet mit freundlicher Unterstützung von Observation.org (www.observation.org) statt.