• Aktuelles
  • Die Station
    • : Aufgaben
    • : Mitarbeiter/Innen
    • : Trägerverein
    • : Unterstützung
    • : Praktikanten/BUFDI's
  • Förderer
  • Bioblitz 2025
  • Veranstaltungen
    • : RSS-Feeds
  • Natur und Landschaft
    • : Naturschutzgebiete
    • : NATURA2000-Gebiete
    • : Nationalpark Eifel
  • Betreuungsgebiete
    • : Steinbruchgebiete
    • : Blausteinsee
    • : Feuerbachtal
    • : Hammerberg
    • : Hasselbach
    • : Kalltal
    • : Münsterbusch
    • : Paustenbacher Venn
    • : Perlenbachtal
    • : Propsteier Wald
    • : Schlangenberg
    • : Bergehalden
    • : Struffelt
  • Vertragsnaturschutz
  • Entfichtung
  • Artenschutz
    • : Steinkauz
    • : Gelbbauchunke
    • : Flussperlmuschel
    • : Braunkehlchen
    • : Salamander
    • : Salamander-Pilz
    • : Schlingnatter
  • Projekte
    • : Amphibienverbund
    • : Patches & Corridors
    • : MARA - Margaritifera restoration alliance
    • : Na-Tür-lich Dorf
    • : Stadt Land Fluss 2023
    • : Streuobstwiesen
    • Beendete Projekte
    • : 1914
    • : Dorf BioTop
    • : Habitat Euregio
    • : Heiden-Moore-Wiesen
    • : Leader-Projekt
    • : Lebendige Bäche
    • : Lernen
    • : LIFE-Projekt Wald, Wasser, Wildnis
    • : Lokale Obstsorten
    • : Naturerlebnis
    • : Rur und Kall
    • : Stadt Land Fluss
  • Obstwiesenschutz
    • : Aktivitäten Station
    • : Was können Sie tun?
    • : Obstverwertung
    • : Baumwarte
  • Saftladen
  • Heckenschutz
  • Ornithologischer AK
  • Bekanntmachungen
    • : RSS-Feeds
  • Medien
    • : Pressespiegel
    • : Downloads
    • : Filme
  • Datenschutz
Biologische Station
  • Kontakt
  • Impressum
    .
Aktuelle Sprache: Deutsch
Französisch
Biologische Station
  • Impressum
  • Kontakt
    .
  • Datenschutz
    .
Zum Schutz der Natur – für die Zukunft des Menschen
zum Seitenanfang