/
Exclusivement en allemand!
für die Veranstaltungen ist in der Regel eine Voranmeldung nötig, bitte geben Sie dazu auf dieser Website Ihre Kontaktdaten an und folgen den Anweisungen.
Natürlich können Sie sich auch telefonisch anmelden.
Ausnahmen sind bei jeder Veranstaltung vermerkt.
Ihre Daten unterliegen dem Datenschutz und werden ausschließlich intern genutzt.
Ausrüstung:
Bitte denken Sie daran, die richtige Kleidung, der Witterung und Veranstaltung entsprechend auszuwählen.
Regenjacke, festes Schuhwerk und evtl. Gummistiefel sind bei den meisten Exkursionen empfehlenswert.
Haftung:
Für Personen- und Sachschäden, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an den Veranstaltungen entstehen,
übernimmt die Biologische Station StädteRegion Aachen e.V. keine Haftung
Kosten:
Unsere Veranstaltungen sind in der Regel kostenlos.
Jedoch freuen wir uns über eine Spende für den Biotop- und Artenschutz.
Hier unser Spendenkonto:
IBAN DE 56390500000001813476 BIC AACSDE33
Verwendungszweck: Spende für den Biotop- und Artenschutz.
Bei Rückfragen, einfach anrufen:
0 24 02 - 12 6 17 - 0
Vielen Dank für Ihr Interesse
/
13.09. 11.10.2025
An mehreren Sammelterminen können in Simmerath und Würselen ungespritzte Äpfel und Birnen aus Streuobstwiesen angeliefert werden. Aus der Ernte wird in einer Mosterei der köstliche „Apfelsaft/Birnensaft von Obstwiesen des Aachener Raumes“ hergestellt. Die Anliefernden erhalten ein Entgelt.. Mit dieser Aktion unterstützen wir den Erhalt und die Pflege der Streuobstwiesen unserer Region. Bitte anmelden unter 02402 -12617 -0
: Termine: Samstag 13.09.2025 Kompostanlage der AWA, Am Weiweg, 52146 Würselen / Freitag 10.10.2024 I& M Containerservice, in den Bremen 27, 52152 Simmerath / Samstag 11.10.2024 Kompostanlage der AWA,Am Weiweg, 52146 Würselen
21.09.2025, dimanche
Im Rahmen einer gemeinsamen Exkursion mit dem NABU besuchen wir die ehemalige Kiesgrube in Hofstadt (Herzogenrath). Anmeldung: erforderlich bei der BS-Aachen
: 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr : Herzogenrath-Hofstadt, Rimburger Straße
12.11.2025, mercredi
Halbjährlich treffen sich die Amphibien-Ranger/innen der StädteRegion Aachen, um sich auszutauschen und aktuelle Fragen zur Situation der Zielarten Gelbbauchunke, Geburtshelferkröte und Kreuzkröte in der Region zu diskutieren.
: 19:00 Uhr : Biologische Station StädteRegion Aachen, Zweifaller Straße 162, 52224 Stolberg